Es ist Eurovision-Sommerloch, aber nicht ganz. Wie immer um diese Zeit wird eine Stadt gesucht, die den kommenden Eurovision Song Contest austragen wird. Auf wen fällt die Wahl für den ESC 2017 in der Ukraine?
Wohin pilgern die Eurovision Fans im 2017? Vor dieser Frage steht die Ukraine, die nach dem Sieg von Jamala den Eurovision Song Contest 2017 ausrichten wird. Seit dem 24. Juni ist bekannt, wie die Suche nach einem geeigneten Event-Ort und damit nach einer Host-City ablaufen soll. Die Suche läuft in 4 Schritten:
- 24.06.–08.07.2016: Host-Cities können ihre Bewerbungen einreichen.
- 09.07.–15.07.2016: Eine Arbeitsgruppe bewertet die Bewerbungen. Kriterien für die Bewertung sind die Arena, die Verfügbarkeit an Unterkünften, Transportverbindungen innerhalb der Stadt sowie international.
- 18.07.–22.07.2016: Offizielle Präsentationen der Dossiers. Daraus werden 2 Dossiers ausgewählt, die der European Broadcast Union EBU weitergegeben werden.
- 22.07.–01.08.2016: Besichtigung der Host City und der Austragungsstätte durch Vertreter der EBU. Nach dem Entscheid wird die Host City an einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
ESC 2017 vorverlegt
Noch nicht definitiv, aber provisorisch vorverschoben wurden die Daten für den Eurovision Song Contest 2017. Neu könnten die beiden Halbfinale am 9. und 11. Mai stattfinden, das Finale am 13. Mai 2017. Dies wird jedoch mit dem finalen Entscheid für die Host City definitiv bestätigt.
Bild: www.archdaily.com
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch