Alle Eurovision-Augen waren heute auf Stockholm gerichtet: Die Schlüsselübergabe von Wien an Stockholm, die Zuordnung der Länder auf die beiden Semi-Finale und schliesslich die Vorstellung des Eurovision-Logos und des Mottos für 2016. Wie im letzten Jahr wird die Schweiz im 2. Halbfinale starten, jedoch in der ersten Hälfte.
Montag, 25. Januar 2016. Seit heute ist Stockholm offiziell die Eurovision-Stadt. Im Ratshaus wurde in einer feierlichen Zeremonie der Schlüssel von Wien an Stockholm übergeben. Damit aber nicht genug. Seit heute steht auch das Motto des Eurovision Song Contest 2016 fest. Es lautet «Come Together». Visuell wird das Motto mit einer riesigen Kugel umgesetzt. Martin Österdahl, Executive Producer des Song Contest meint dazu:
The Eurovision Song Contest is never about borders, politics or ideologies. It is about reaching across all the boundaries that separates us human beings from each other.
Das Los-Unglück der Schweiz
Ebenfalls seit heute steht fest, in welchem der beiden Semi-Finale die Schweiz singt. Die Schweiz wird im 2. Semi-Finale vom 12. Mai 2016 antreten. Leider aber – und damit kein Losglück – in der ersten Hälfte. Also irgendwann zwischen den Startnummern 1 und 10. Die genaue Reihenfolge wird dann noch von den TV-Produzenten bestimmt. Eine Herausforderung dürften auch die vielen üblicherweise starken Länder sein. Neben der Schweiz treten an:
- Albanien
- Australien
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Georgien
- Irland
- Israel
- Lettland
- Litauen
- Mazedonien
- Norwegen
- Polen
- Rumänien
- Serbien
- Slowenien
- Ukraine
- Weissrussland
Diese Länder sind nicht nur Konkurrenten, sie dürfen auch für die Schweiz voten. Neben den bereits fürs Finale gesetzten Ländern Deutschland, Italien und Grossbritannien. Am 13. Februar 2016 wird dann in der Entscheidungsshow entschieden, wer mit welchem Song für die Schweiz in Stockholm an den Start geht.
Video der Auslosung der beiden Semi-Finale für den Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm.
Bilder: Eurovision.tv