Am 15. September 2015 lief der Anmeldeschluss für den Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm ab. 35 Länder haben sich angemeldet. Dennoch können sich Länder auch zurückziehen. Entweder bis 10. Oktober 2015 ohne eine Busse an die EBU zu bezahlen. Oder dann danach mit Bezahlung einer entsprechenden Busse.
Von den 56 aktiven EBU-Mitgliedsländern sind es also deren 35, die an den Start gehen wollen. Definitiv abgesagt haben (nicht ganz überraschend) Andorra, Luxembourg und Monaco. Gerne dabei gewesen wäre China, ihnen wurde jedoch abgesagt. Und ebenfalls noch offen ist, ob Australien allenfalls wieder starten könnte. Die Aussies nahmen zum ersten Mal 2015 teil.
Mit Spannung erwartet werden die Entscheidungen von Ländern wie Portugal oder San Marino. Portugal erreichte in den letzten Jahren nie mehr das Finale, weshalb eine Bestätigung noch aussteht. Ebenfalls offen ist ein Entscheid aus San Marino: Will Ralph Siegel erneut für das kleine Land komponieren? Offen sind auch Entscheide aus Albanien, Kroatien, der Slowakei und Montenegro. Bei Montenegro geht es insbesondere noch um Diskussionen, da 2015 die Jurywertung unstimmig war und man bei der EBU von einem Betrug ausging.
Bis also die definitive Länderzahl feststeht, wird es noch etwas dauern. Mit 35 teilnehmenden Ländern wäre der Contest zum ersten Mal seit 2003 (Ostererweiterung) wieder eine eher kleinere Ausgabe.
Alle teilnehmenden Länder am Eurovision Song Contest 2016 (Stand 15. September 2015):
Land |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bild: Composing