Die EBU diskutierte letzte Woche in Berlin über die nahe und ferne Zukunft des Eurovision Song Contest. Dabei wurden mehrere strategische Entscheide getroffen. Einer wurde heute kommuniziert: Die Big 5 und das Gastgeberland treten neu bereits in den beiden Halbfinalen auf.
5 Nationen tragen jedes Jahr etwas mehr als andere dazu bei, dass der Eurovision Song Contest finanziert werden kann. Es handelt sich um die sogenannten Big-5-Länder. Also Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien. Aber: Sie bezahlen zwar mehr, haben jedoch weniger Präsenz am Fernsehen. Dies, weil in den Halbfinalen ihr Song jeweils nur kurz eingespielt wird. Gleiches gilt für das Gastgeberland. Zwar dürfen die Länder in jeweils einem Halbfinal mitvoten, doch ein Auftritt war nicht vorgesehen. Bis jetzt.
Auftreten und qualifiziert sein
Neu treten die Big 5 und das Gastgeberland in den Halbfinalen auf, in denen sie auch abstimmen dürfen. Damit erhalten diese Länder mehr Bühnenpräsenz und entsprechend haben sie auch mehr Möglichkeiten, ihre Performance bei den Rehearsals zu proben. Entsprechend müssen die Länder bereits ein oder zwei Tage früher anreisen. Die Halbfinale sollen jedoch nicht länger werden. Vielmehr werden gekürzte Clips vom sogenannten Dress Rehearsal eingespielt. Und: Die Big 5 und das Gastgeberland sind wie bis anhin bereits fürs Finale qualifiziert. An dieser Regel oder Ungerechtigkeit (aus der Optik von einigen anderen Ländern) wird also nichts geändert.
Mehr Informationen gibts auf eurovision.tv