• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
Home10 Dinge, die es nur im Eurovision-(Sommer)loch gi ...
Previous Next

10 Dinge, die es nur im Eurovision-(Sommer)loch gibt

Cristiano Ronald Eurovision Sommerloch
Posted by: Tom Glanzmann , August 16, 2015
Am 24. Mai 2015 um 0:30 Uhr tat sich der Abgrund auf. Zumindest für den Eurovision Fan. Måns Zelmerlöw war als Gewinner so sicher wie die Post Eurovision Depression. Es ist nicht nur innere Leere, leer ist es auch punkto Themen, über die man sich austauscht und berichtet. Wir schauen etwas tiefer ins Eurovision-(Sommer)loch und sagen, woran man es erkennt.
1. PED

Man bleibt nicht von ihr verschont und es gibt kein Mittel gegen sie: die Post-Eurovision-Depression. Mindestens 2 Wochen Lethargie: körperlich und psychisch erschlagen. Verhalten: lautes Jammern über die PED auf allen sozialen Netzwerken und mit Freunden. Solltest du immer noch drin sein, raten wir zum Arzt oder Apotheker zu gehen …

2. Mantra und Timer

Fast schon missionarisch trösten wir andere und erzählen dem Nicht-Eurovision-Umfeld: «Nach dem Eurovision Song Contest ist vor dem Eurovision Song Contest». Wie wahr! Und täglich schauen wir alle auf die Timer, die sich auf den diversen Sites finden: Nur noch 272 Tage, 12 Stunden und 13 Minuten. Mit jeder verstrichenen Sekunde steigt die Freude aufs nächste Finale (immer im Wissen, dass sich der Abgrund erneut auftut).

3. CD rein

Obwohl der Eurovision Fan seine Songs in- und auswändig kennt, er hört sie täglich rauf und runter. Endlich versteht er auch das Englisch von Polina Gagarina (nicht: We are the worst people. sondern: We are the world’s people), prägt sich den Song von The Makemakes ein (“least memorable songs of 2015”) und begreift den Sinn von Måns Zelmerlöw’s “Heroes”. Und man hört solange die Songs, bis man sie nicht mehr hören kann. Oder die Freunde sich abwenden …

4. DVD an

Gleiches auf DVD: 2 x 2 Stunden und 1 x 3,5 Stunden Eurovision Song Contest in der gefühlten Endlos-Schleife.

5. Hallensuche

Das Land steht mit dem Gewinner fest. Doch wo pfercht man rund 20 000 Eurovision-Fans rein, damit sie dem grossen Spektakel frönen können? Eine Halle muss her! Und das liefert doch schon ziemlich Gesprächsstoff. In diesem Jahr leider nur bis 8. Juli. Dann stand bereits die Globe Arena als Austragungsort fest. Man hätte es auch spannender inszenieren können, dürfen, sollen … ja MÜSSEN

6. Länder-Spekulationen

Noch viel länger wird uns da beschäftigen, welche Länder im 2016 an den Start gehen. Die üblichen Länder sagen relativ früh zu (verlässlich wie eine Schweizer Uhr hat SRF am 19. Juli die Teilnahme bestätigt), andere früh ab (Andorra, Monaco), bei anderen wird endlos spekuliert (Bosnien, Mazedonien ). Die Sensation des Jahres ist wohl die Türkei, die nach 3 Jahren wieder zurückkehrt. Bis die Liste final steht, wird es noch einiges zu schreiben geben! Hurra!

7. 24h-Twitter-Meldungen in 59 Sekunden

Gehts auf die Eurovision-Woche zu oder sind wir in der Eurovision-Woche, dann explodiert der Twitter-Stream zu Themen rund um den Eurovision Song Contest. Grad im Moment ist es auch auf Twitter gähnend leer. Die Meldungen aus 24 Stunden lassen sich in nicht mal einer Minute durchscannen. Und oft findet sich kein Artikel, den man vertieft lesen könnte. FLAUTE!

8. Warten auf den 01.09.

Es ist wie Midsommer von IKEA, Silvester oder Rosh Hashana im jüdischen Kalender: Am 1. September 2015 beginnt offiziell das Eurovision-Jahr 2016. Wenn das nicht ein Grund ist, eine Party zu schmeissen! Und wieder mal mit gutem Gewissen die CD und DVD des ESC 2015 reinzuziehen …

9. Sensationen, die keine sind

Er tschuttet, sie macht Musik. Und nun will sie (Ronaldo’s Schwester) zum Eurovision Song Contest. Und nun berichten alle Eurovision-Medien darüber. Aber noch besser: auch nicht Eurovision-Medien berichten darüber (Spiegel!). Die Story ist so dünn wie die Eisschicht auf dem Lago Maggiore. Wir haben wohl beinahe den Boden des Lochs erreicht … (Das Foto von Cristiano Ronaldo diente übrigens nur dazu, hohe Klickraten zu erzielen.)

10. Berichterstattung über das Loch

Wenn man Artikel wie diesen schreibt, dann muss das Loch abgrundtief sein. Wir hoffen entsprechend, du hast den Artikel nicht bis hierhin gelesen … :-)

Bild: Blick.ch

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann 10 Dinge, die es nur im Eurovision-(Sommer)loch gibt 16/08/2015
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Sommerloch

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest Adieu douzepoints.ch Tom Glanzmann Alain Léo Pfammatter

Merci für 8 Jahre douzepoints.ch

Im Juni 2014 ging douzepoints.ch «on air». Seither begleitet die grösste Schweizer Fansite für ...
Eurovision Song Contest 2023 Liverpool UK

ESC 2023 in Liverpool

Glasgow und Liverpool waren zum Schluss noch im Rennen um die Austragung des Eurovision Song Co ...
Eurovision Song Contest 2023 United Kingdom

UK statt Ukraine

Mit dem Sieg der Ukraine in Turin gingen die Spekulationen los: Wird der ESC 2023 in dem von Ru ...
Boys Do Cry Marius Bear Live on tape Backup Eurovision Song Contest 2022 Turin

Das Backup von Marius Bear

«Live on tape» heissen die Backup-Videos, die im Falle eines Corona bedingten Ausfalls zum Eins ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch