• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeDas Buh gegen Russland an “Eurovision’ ...
Previous Next

Das Buh gegen Russland an “Eurovision’s Greatest Hits”

Posted by: Tom Glanzmann , April 6, 2015
Am 31. März 2015 zeichnete die BBC die Jubiläumsshow «Greatest Hits» zu 60 Jahre Eurovision Song Contest auf. Wie bei einer Aufzeichnung üblich, schafft es nicht alles Material in den Zusammenschnitt. Rausgeschnitten wurden insbesondere die Buh-Rufe vor dem Auftritt Russlands, wie die Zeitung «The Independent» am Sonntag publik machte.

Beinahe 3 Stunden dauerte die Aufzeichnung der Show zum 60-Jahre-Jubiläum des Eurovision Song Contest (siehe Bericht von douzepoints.ch) Gerade mal 90 Minuten dauerte die von BBC ausgestrahlte Sendung «Greatest Hits». Es wurde nicht nur zackig geschnitten, es fehlten (selbstverständlich) Umbauarbeiten, aber auch Warm-ups oder Versprecher wie jene von Lys Assia.

Schnitt: Kein Buh für Russland!

Einschneidend war der Rausschnitt der Szene kurz vor dem Auftritt des Russen Dima Bilan. Der britische Moderator Graham Norton erwähnt das Wort «Russland» und sogleich setzt das Publikum zu Buh-Rufen an, die ihn übertönen. Er muss seine Anmoderation stoppen. Gekonnt beruhigt er das Publikum: «It’s not a competition, we are here to support all the acts, so be nice.» Und ergänzte mit einem Augenzwinkern: «You can boo in Vienna, you can boo at home, but not here.» Neue Anmoderation, grosser Applaus, Auftritt Dima Bilan, alles im Kasten. Heile Welt? Die britische Zeitung «The Independent» machte dies nun in einem Artikel publik und verbindet die Buh-Rufe mit einem Protest gegen Gay-Rechte.

Buh’s sind in Mode!

Selbst anwesend an dem Abend kann ich die Fakten im Artikel von «The Independent» alle bestätigen. Die Buh-Rufe waren sehr laut, Norton hatte keine andere Wahl als abzubrechen. Es ist ansatzweise im Video von Wiwibloggs (siehe unten) zu hören. Das Buhen war noch viel lauter als vor dem Auftritt der Tolmachevy Sisters aus Russland in Kopenhagen 2014. Dort wurde das Publikum vor dem Auftritt darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht um Politik gehe. In der Live-Übertragung war man vorbereitet und übertönte das Buhen mit Applaus, somit war der Protest kaum hörbar. Es stellt sich nun die Frage, ob man von einem unterdrückten Protest gegen Gay-Rechte sprechen kann. Das ist reine Interpretation. Einerseits könnte es mehr gewesen sein: Ein Protest gegen die Gesamtpolitik Russlands. Andererseits scheint es irgendwie Mode am ESC zu sein, Russland auszupfeifen. Übrigens haben Buh-Rufe generell Tradition am Song Contest (siehe Artikel).

Es trifft die Falschen!

Was auch immer die Beweggründe waren: Leidtragende sind die Künstlerinnen und Künstler aus Russland, die im wahrsten Sinne den Kopf auf der Bühne herhalten müssen. Bilan konnte nichts dafür, ebenso wenig die Tolmachevy Sisters. Letztere hatten sehr Mühe damit und brachen nach ihrem Auftritt in Tränen aus − verständlich. Kommt hinzu, dass der Protest kaum zu den Zuschauenden zuhause übertragen wird; TV-Produzenten werden immer rausschneiden oder den Buh-Effekt reduzieren. Das ist legitim, da Russland immerhin auch ein zahlendes Mitglied der European Broadcast Union EBU ist. Was also nützt es? Tut es uns Schwulen einfach gut, mal nicht Sündenbock zu sein?

Es geht um die Musik!

Ich plädiere dafür, sich auf den wichtigen Grundsatz der politischen Neutralität des Eurovision Song Contests zu besinnen. Es soll ein friedlicher Anlass sein, bei dem Länder zusammen kommen und sich beim Singen messen. Ich schäme mich gegenüber den Artisten, im Publikum zu sein. Wir sollten uns also gut überlegen, ob wir künftig bei russischen Interpretinnen und Interpreten buhen wollen. Und bevor mich jemand ausbuht: Ich bin selbst schwul und mit der russischen Politik nicht einverstanden. Hier muss die Politik agieren. Am Eurovision Song Contest in Wien gilt deshalb für mich: Building Bridges!

 

Video von Wiwibloggs: Dima Bilan booed at Eurovision’s Greatest Hits concert

Bild: Guy Levy / BBC

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann Das Buh gegen Russland an “Eurovision’s Greatest Hits” 06/04/2015
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: BBC, EBU, Greatest Hits, Russland

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2023 Liverpool UK

ESC 2023 in Liverpool

Glasgow und Liverpool waren zum Schluss noch im Rennen um die Austragung des Eurovision Song Co ...
Eurovision Song Contest 2023 United Kingdom

UK statt Ukraine

Mit dem Sieg der Ukraine in Turin gingen die Spekulationen los: Wird der ESC 2023 in dem von Ru ...
Boys Do Cry Marius Bear Live on tape Backup Eurovision Song Contest 2022 Turin

Das Backup von Marius Bear

«Live on tape» heissen die Backup-Videos, die im Falle eines Corona bedingten Ausfalls zum Eins ...
Eurovision Song Contest 2022 Ukraine Kalush Orchestra Stefania

Hat die Ukraine 2022 zurecht gewonnen?

Sie haben die Wettquoten angeführt und am 14. Mai 2022 den Sieg mit «Stefania» geholt: Kalush O ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch