60 Jahre Eurovision Song Contest. Die Ehre, diesen Jubiläums-Contest auszutragen kam dem ORF und der Stadt Wien zugegen. Wenn man sich rumhört im Pressecenter wird rasch klar: Wien hat die Erwartungen weit übertroffen.
Ein Eurovision Song Contest ist eine riesige Nummer für einen Fernsehsender. Entsprechend hoch war das Engagement der Stadt Wien und des ORF. Die Anstrengungen dürften sich gelohnt haben. Im Pressecenter ist die Stimmung sensationell und die Meinungen zum Contest sind auch bereits gemacht: Wien hat gewonnen.
Der perfekte Marketing-Mix
Nicht nur, dass sich die Stadt Wien rausgeputzt hat (dies sogar wörtlich: mit dem Eurowischn Putz Contest), der Eurovision Song Contest wurde in der Stadt gut sichtbar. Das Eurovision Village war an bester Lage vor dem Rathaus und lud die Bevölkerung zum Mitfeiern ein. Jeden Tag ein anderes Programm: von Udo Jürgens bis zu Conchita Wurst. Tolle Locations zum Feiern waren das EuroCafé und der EuroClub in der Ottakringer Brauerei. Und überall zog sich das Corporate Design durch: die Sphere und das Motto «Building Bridges» wurden hervorragend in Szene gesetzt. Taxis, Busse, Gebäude, Züge und sogar ein Flugzeug waren gebrandet. Oder denken wir an die weissen Kugeln an der Decke der Stadthalle, die der Welle im Logo für den Fernsehbildschirm Leben eingehaucht haben.
Profis auch im Hintergrund
Und auch im Hintergrund setzten die Wiener alles in Bewegung, um eine perfekte Stimmung zu schaffen. Allen voran die 800 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem grossen Charme für eine herzliche Stimmung sorgten. Immer gut gelaunt und vor allem auch bestens im Bilde, was den Eurovision Song Contest betrifft. Wir hatten einige sehr sympathische Gespräche mit ihnen. Überhaupt sind die Wienerinnen und Wiener total herzlich und involviert, wie Elias in unserem Video bestens untermalt. Und Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Auch hier konnten wir uns im Pressezentrum nicht beklagen: eine hervorragende Küche zu angemessenen Preisen und gesunde Verpflegung. Oder dann das Surprise-Paket mit Annehmlichkeiten wie einer SIM-Karte für Österreich. Oder die Tours for free – mal waren wir im Architekturviertel, mal im Musical Mary Poppins. Und, und, und. Wien hat für uns definitiv gewonnen und Brücken gebildet!
Der Wiener Elias zeigt seine Begeisterung für den Eurovision Song Contest 2015.
Bild: douzepoints.ch
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch