• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
Home24 Mal Eurovision in Concert
Previous Next

24 Mal Eurovision in Concert

Posted by: Tom Glanzmann , April 19, 2015
Amsterdam, Melkweg-Konzerthalle, 20:30 Uhr, proppenvoll. Gespannt warteten die Hardcore-Eurovision-Fans auf 24 der 40 Acts, die am Eurovision Song Contest 2015 in Wien auftreten werden. Bis rund 23 Uhr zeigten die Künstlerinnen und Künstler am Eurovision in Concert, was sie können. Und ihr Können bestätigt: Es ist ein sehr guter Eurovision-Jahrgang.

Fulminant eröffnete Edsilia Rombley Eurovision in Concert 2015. Die niederländische Vertreterin an den Contests 1998 und 2007 sang ihren Hit «Hemel en Aarde», mit dem sie 1998 den vierten Platz belegte. Sie war auch die eine Hälfte des Moderatorenteams, das durch den Abend führte. Zu ihr gesellte sich Cornald Maas, der holländische Eurovision-Kommentator. Er etwas steif, sie etwas überdreht, lieferten die Fakten zu den Acts. Mehr gibt es über die Moderation leider nicht zu sagen.

Von Song zu Song besser

Gleich vorweg: Es ist ein sehr guter Eurovision-Jahrgang. Stimmlich überzeugen (fast) alle. Etwas abgefallen ist Monika Linkytė aus Litauen. Ihre Stimme will einfach nicht mit jener von Vaidas Baumila harmonieren… Generell spürte man anhand der Reaktionen des Publikums dennoch Unterschiede bei den Acts. Und die Qualität der Songs war auch in der Startreihenfolge bemerkbar. Die Veranstalter brachten nämlich selbst ihre gut spürbare Gewichtung in den Abend. Im ersten Drittel traten eher die Schwächeren auf, am Schluss die gehandelten Favoriten wie Måns Zelermlöw. Und dennoch: Auch zwischendrin gab es Perlen. «Finally I can say, yes I’m different and it’s okay» singt Bojana Stamenov in «Beauty Never Lies». Eine Zeile, die auch zum überwiegend schwulen Publikum passt. Aber nicht nur deswegen hat sie alle weggefegt. Sie hat eine unglaubliche Bühnenpräsenz, einen fantastischen Song und ihre Stimme ist sehr kräftig. Sie wird es weit schaffen am Eurovision Song Contest 2015.

Stark verbessert!

Jemand, der es bereits jetzt sehr weit geschafft hat, ist Deutschland’s Ann Sophie. Sie hat sich definitiv aus dem Dunst der Wirren um Deutschlands Entscheid bewegt. Sie machte den grössten Fortschritt, war sehr selbstsicher, bewegte sich gekonnt und sang hervorragend. Deutschland darf glücklich sein, von ihr repräsentiert zu werden. Ebenfalls gute Reaktionen im Publikum erzielten Mørland und Debrah Scarlett (die Rothaarige mit Schweizer Abstammung). «A Monster Like Me» ist ein Juwel unter den Balladen. Diese Aussage würde eigentlich auch zum Song «Hour Of The Wolf» des Aserbaidschaners Elnur Huseynov passen. Leider versagten hier die Tontechniker. Die sanfte Ballade war massiv zu laut, von Geniessen konnte keine Rede sein. Schade. Spätestens in Wien wird Huseynov zeigen können, was in ihm steckt. Und selbstverständlich kam auch Australien sehr gut an: Guy Sebastian lieferte mit «Tonight Again» eine tolle Performance.

Save the best for last

Ja, und dann kam da Måns. Er war für mich der «Hero» des Abends. Ich liebe diesen Song, ich mag seine Stimme, sein Lächeln, seine Ausstrahlung, seine Bühnenpräsenz. Das Publikum rastete aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies in Wien und vor den Fernsehgeräten anders sein wird. Daran kann auch Lokalmatadorin Trijntje Oosterhuis nichts ändern. Wohlverstanden: «Walk Along» ist ein toller Song. Aber es wird schwierig sein, gegen Måns Zelmerlöw anzukommen. Und doch sind alle Acts des Abend am Eurovision in Concert «Heroes» für sich.

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10 (1)
11 (1)
12
13 (1)
14
15 (1)
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
01

 

Die Startreihenfolge:

Edsilia Rombley – Hemel en Aarde 1998

1. Poland – Monika Kuszyñska – In the Name of Love

2. Montenegro – Knez – Adio

3. Latvia – Aminata – Love Injected

4. Moldova – Eduard Romanyuta – I Want Your Love

5. Greece – Maria-Elena Kyriakou – One Last Breath

6. Armenia – Elhaida Dani – I’m Alive

7. F.Y.R. Macedonia – Daniel Kajmakoski – Autumn Leaves

8. Hungary – Boggie – Wars For Nothing

9. United Kingdom – Electro Velvet – Still In Love With You

Pause

Edsilia Rombley – On Top Of The World 2007 in Dutch “Nooit Meer Zonder Jou”

10. Georgia – Nina Sublatti – Warrior

11. Belarus – Uzari & Maimuna – Time

12. Serbia – Bojana Stamenov – Beauty Never Lies

13. Cyprus – John Karayiannis – One Thing I Should Have Done

14. Germany – Ann Sophie – Black Smoke

15. France – Lisa Angell – N’Oubliez Pas

16. Israel – Nadav Guedj – Golden Boy

17. Slovenia – Maraaya – Here For You

Pause

18. Austria – The Makemakes – I Am Yours

19. Norway – Mørland & Debrah Scarlett – A Monster Like Me

20. Lithuania – Monika Linkyté & Vaidas Baumila – This Time

21. Azerbaijan – Elnur Huseynov – Hour Of The Wolf

22. Australia – Guy Sebastian – Tonight Again

23. Sweden – Måns Zelmerlöw – Heroes

24. The Netherlands – Trijntje Oosterhuis – Walk Alone

The Bobbysocks

 
 

Alle Bilder: douzepoints.ch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann 24 Mal Eurovision in Concert 19/04/2015
User rating: 5 (1 votes)

Schlagwörter: 2015, Amsterdam, Eurovision in Concert

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest Adieu douzepoints.ch Tom Glanzmann Alain Léo Pfammatter

Merci für 8 Jahre douzepoints.ch

Im Juni 2014 ging douzepoints.ch «on air». Seither begleitet die grösste Schweizer Fansite für ...
Martin Österdahl Executive Supervisor Eurovision Song Contest EBU

Bring him in: Martin Österdahl

Wie oft muss Martin Österdahl wohl hören und lesen: der neue Jon Ola Sand? Als Nachfolger von S ...
Jon Ola Sand Eurovision Song Contest

Der letzte Auftritt von Mister Eurovision Jon Ola Sand

«Eurovision: Europe Shine a Light» war der Abschied von Jon Ola Sand als Executive Supervisor. ...
Yesh! Film Festival Douze Points Komödie Israel 2019 Tel Aviv

Douze Points: Eine Komödie mit ESC, Terror und Tel Aviv

Ein Film mit dem ESC in der Hauptrolle: Douze Points. Den gibt es exklusiv am Filmfestival Yesh ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch