Einen Monat nachdem alle Songs und Interpreten für den Eurovision Song Contest bekannt sind und einen Monat vor der lang ersehnten Contest-Woche, steigen in ganz Europa Pre-Partys und Konzerte. Die Gelegenheit für eingefleischte Fans, die Live-Auftritte aus nächster Nähe zu begutachten. douzepoints.ch wird sich auf den Weg zum «Eurovision in Concert» in Amsterdam am 18. April 2015 machen. 24 Mal Eurovision-Vorfreude wartet auf uns!
Die Bad News gleich vorweg: Mélanie René wird nicht an «Eurovision in Concert» teilnehmen können. Am 18. April wird sie live in Kreuzlingen in der Sendung «Hello again!» ihren Song «Time To Shine» singen. Doch ansonsten kann sich das Line-up in Amsterdam wirklich sehen lassen: 24 der 40 Stars sind am Start. Damit ist es das grösste Event verglichen mit «London Eurovision Party», «Pre-Party Riga» und der «Pre-Party Russia». Es erstaunt daher kaum, dass der Event in Amsterdam relativ vom 18. April 2015 schnell ausverkauft war. Der Anlass findet bereits zum 7. Mal statt.
Austria meets Australia, von Albanien bis Zypern


Die beiden grossen A des Eurovision Song Contest 2015 treten erstmalig gemeinsam auf: Austria und Australia oder The Makemakes und Guy Sebastian oder «I Am Yours» und «Tonight Again». Aber auch andere Stars sind mit dabei. Etwa der grosse Favorit Måns Zelmerlöw aus Schweden mit «Hereos» oder Elnur Hüseynov für Aserbaidschan mit «The Hour Of the Wolf». Aber auch auf Nadav Guedj aus Israel oder Bojana Stamenov aus Serbien darf man sehr gespannt sein, wie die Live-Performance ausfallen wird. Ein ganz besonderes Schmankerl haben sich die Organisatoren mit einem Act auf der Eurovision-History einfallen lassen. Bobbysocks stehen erneut auf der Bühne, nachdem sie vor 30 Jahren den Eurovision Song Contest mit «Let It Swing» für sich entschieden haben. Hier das ganze Line-up:
- Albanien: Elhaida Dani
- Australien: Guy Sebastian
- Aserbaidschan: Elnur Hüseynov
- Deutschland: Ann Sophie
- England: Electro Velvet
- Frankreich: Lisa Angell
- Georgien: Nina Sublatti
- Griechenland: Maria Elena Kyriakou
- Israel: Nadav Guedj
- Lettland: Aminata
- Littauen: Monika & Vaidas
- Mazedonien: Daniel Kajmakoski
- Moldawien: Eduard Romanyuta
- Montenegro: Knez
- Niederlande: Trijntje Oosterhuis
- Norwegen: Mørland & Debrah Scarlett
- Österreich: The Makemakes
- Polen: Monika Kuszyńska
- Serbien: Bojana Stamenov
- Slowenien: Maraaya
- Schweden: Måns Zelmerlöw
- Ungarn: Boggie
- Weissrussland: Uzari & Maimuna
- Zypern: John Karayiannis
Website von Eurovision in Concert
Bilder: eurovisioninconcert.nl