• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeESC 2015: Ganz bunt und schön grün!
Previous Next

ESC 2015: Ganz bunt und schön grün!

Posted by: Tom Glanzmann , Februar 16, 2015
An Nachhaltigkeit kommt heute niemand mehr vorbei. Auch der grösste Unterhaltungsevent der Welt nicht. Deshalb setzt der Eurovision Song Contest 2015 in Wien auf Umweltfreundlichkeit und macht den ersten «Green Song Contest». Strom, Abfallbewirtschaftung, barrierefreier Veranstaltungsort, ökologisches Catering und vieles mehr runden das nachhaltige Konzept ab.

Eine Überraschung jagt die andere rund um den kommenden Eurovision Song Contest. Zum ersten Mal nimmt Australien daran teil. Und zum ersten Mal wird der Musikwettbewerb nicht nur ganz bunt, sondern auch schön grün. Und das liegt nicht einzig an Conchita Wurst, die aus dem Greenroom berichtet. Der ESC wird heuer zum Green Event. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft BMLFUW übernimmt die Schirmherrschaft dafür.

Im Zeichen des Österreichischen Umweltzeichens

Der Song Contest wird demnach nach dem Österreichischen Umweltzeichen durchgeführt. ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz dazu: «Der Eurovision Song Contest gibt uns die Möglichkeit, Österreich vor 200 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern als weltoffenes und tolerantes Land zu präsentieren – und als ein Land, das nachhaltig mit seinem Ressourcenschatz umgeht. Für mich stand von Anfang an fest, dass wir alles daransetzen werden, den ESC in Wien als Green Event zu veranstalten. Als einen Event, bei dem bedachtsam mit Ressourcen umgegangen wird, regionale und nachhaltige Produkte zum Einsatz kommen und bei dem Barrierefreiheit und Inklusion gelebt werden. Wir wollen damit ein klares Zeichen und einen neuen Standard für künftige Song-Contest-Veranstalter setzen.»

Grün von der Anreise bis zum Catering

Die Stromversorgung des ESC 2015 erfolgt zur Gänze umweltfreundlich aus dem öffentlichen Netz – ohne Einsatz von Dieselaggregaten. Die ESC-Tickets gelten als Freifahrtscheine für die Wiener Linien. Beim Catering stehen hochwertige und biologische Lebensmittel aus Österreich im Mittelpunkt. Abfallvermeidung ist die oberste Prämisse des Abfallwirtschaftskonzepts. So werden Getränke ausschliesslich in Mehrwegbechern ausgeschenkt und beim Event gratis Leitungswasser zur Verfügung gestellt. Nach dem Motto «Building Bridges» wird der ESC – sowohl die Veranstaltung als auch die Fernsehübertragung – barrierefrei umgesetzt.

Bild: orf.ch, bearbeitet

 

Artikel bewerten
Tom Glanzmann ESC 2015: Ganz bunt und schön grün! 16/02/2015
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2015, ORF, Wien

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2015 Ökobilanz Green Event Tourismus

ESC 2015: Tourismus und Umwelt haben auch gewonnen

Vor rund 2 Monaten ist der Eurovision Song Contest 2015 verklungen, doch der Event hallt nach. ...
Remix Eurovision Song Contest 2015 Vienna

ESC 2015 in the mix!

Bereits zum 15. Mal (!) gibts den Eurovision Song Contest im Dance-Remix. Und damit DIE Gelegen ...

Das schrecklichste Outfit 2015

Trijntje Oosterhuis ist die grosse Siegerin… im Wettbewerb um das schrecklichste Outfit des Eur ...

394 Millionen Augen sahen den ESC 2015

Es war eine besondere Ausgabe des Eurovision Song Contest: 60 Jahre, die erste Teilnahme Austra ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch