• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeNeues aus Wien: Tickets, Marketing und viele Helfe ...
Previous Next

Neues aus Wien: Tickets, Marketing und viele Helfer

Posted by: Tom Glanzmann , November 22, 2014
Mitte November 2014 hätten die Tickets für den Eurovision Song Contest in Wien in den Verkauf gehen sollen. Nun informierte der ORF darüber, dass dies auf Mitte Dezember verschoben sei. Zudem veröffentlichte er erste Informationen zur Vermarktung des Events und zum Stand beim Finden von Helfern.

Alle Jahre wieder: Fans und viele weitere Interessierte aus dem Austragungsland und den umliegenden Ländern warten sehnsüchtig auf die Tickets für den Eurovision Song Contest. Das ist auch bei Wien, dem Austragungsort 2015 nicht anders. Und ebenso wiederholen sich die Aktivitäten auf dem Schwarzmarkt – bereits sind viele gefälschte Tickets im Angebot. Der ORF warnt eindringlich, keine Tickets über andere als die offiziellen Kanäle zu kaufen. Vor Mitte September soll es nach Auskunft von ORF denn soweit sein. Was bislang bekannt ist: Die günstigsten Tickets kosten 30 Euro, die besten Kategorien rund 300, attraktive Packages werden geschnürt und selbstverständlich kommen die offiziellen Fanclubs und weitere Fans aller Länder in den Genuss von Packages. Die gute Nachricht: Mit Freikarten geht man beim ORF vorsichtig um. Generaldirektor Alexander Wrabetz liess bei einem Podiumsanlass in Wien verlauten: «keine Freikarten für niemanden».

700 Volunteers gesucht

Auch was die Vermarktung des Events betrifft, schreitet man beim ORF voran. Die Sponsoren sind grösstenteils gefunden. Anders als bei anderen Veranstaltungen, rennen die Sponsoren eher dem Veranstalter nach. Genauso werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadt Wien «rennen». Entsprechend arbeitet man auch intensiv am Rahmenprogramm: Locations für die Fanmeile mit Public Viewing, das Eurovision Village und den Euroclub werden gesucht. Auch kulturelle Aktivitäten will die Stadt Wien bieten, so wird eine Zusammenarbeit mit den Museen geprüft. Generell will man das Bild eines Wien vermitteln, das mehr als Mozart & Co. zu bieten hat. Starke und positive Bilder einer weltoffenen Bundeshauptstadt will man transportieren. Dazu beitragen sollen auch die 700 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die der ORF aktuell sucht. Dem Aufruf vom 18. November sind bereits 300 Personen gefolgt. Darunter sind Österreicher vertreten genauso wie Menschen aus 24 weiteren Nationen, auch Schweizer sollen darunter sein. Noch bis Ende Januar 2015 kann man sich auf der Website des ORF bewerben.

Alles auf Kurs

Budget im Griff, im Zeitplan drin und Jon Ola Sand zufrieden – man ist auf Kurs für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien. Dennoch bleibe noch viel zu tun, wie Wrabetz betonte. Nächster grosser Meilenstein: Die Schlüsselübergabe von Kopenhagen am Wien. Diese findet am 26. Januar 2015 statt.

Bild: ORF/Ali Schafler
 
  
Artikel bewerten
Tom Glanzmann Neues aus Wien: Tickets, Marketing und viele Helfer 22/11/2014
User rating: 4.8 (2 votes)

Schlagwörter: 2015, Österreich, Jon Ola Sand, ORF, Wien

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2015 Ökobilanz Green Event Tourismus

ESC 2015: Tourismus und Umwelt haben auch gewonnen

Vor rund 2 Monaten ist der Eurovision Song Contest 2015 verklungen, doch der Event hallt nach. ...
Remix Eurovision Song Contest 2015 Vienna

ESC 2015 in the mix!

Bereits zum 15. Mal (!) gibts den Eurovision Song Contest im Dance-Remix. Und damit DIE Gelegen ...

Das schrecklichste Outfit 2015

Trijntje Oosterhuis ist die grosse Siegerin… im Wettbewerb um das schrecklichste Outfit des Eur ...

394 Millionen Augen sahen den ESC 2015

Es war eine besondere Ausgabe des Eurovision Song Contest: 60 Jahre, die erste Teilnahme Austra ...

Comments

comments

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch