Die Stadt Wien und der ORF haben am 28. Oktober 2014 eine Pressekonferenz zum Eurovision Song Contest 2015 gegeben. Die beiden trafen eine Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit und veröffentlichten die Daten für Ticketverkauf, Schlüsselübergabe und Auslosung der ESC-Halbfinale.
«Brücken bilden», das ist das Motto des ESC 2015 in Wien. Eine Brücke haben auch der verantwortliche TV-Sender ORF und die Austragungsstadt Wien miteinander gebildet. In Form eines «Memorandum of Understanding» wurden die Rechten und Pflichten gegenseitig festgelegt. Etwa, wer welche Kosten zu tragen hat. Der Eurovision Song Contest wird mit 35 Millionen Euro zu Buche schlagen. 25 Mio. Euro übernimmt der ORF, 11 Mio. die Stadt Wien.
Die Aufgaben der Stadt Wien
Zu den Leistungen der Stadt Wien zählen insbesondere die Bereitstellung der Stadthalle, die Organisation und Durchführung der Insignia-Zeremonie (Schlüsselübergaben der Bürgermeister von Kopenhagen und Wien) und des Allocation Draws (Auslosung der beiden Semifinalshows), der ESC-Welcome Reception, die Unterstützung des ORF bei der Umsetzung des «Eurovision Village», die Umsetzung des Host-City-Brandings und die Implementierung des ESC 2015 im Rahmen einer Europa-Kampagne des Wien Tourismus.
Die Aufgaben des ORF
Der ORF wiederum ist als Host-Broadcaster verantwortlich für die Veranstaltung und Organisation des ESC 2015 in Wien (TV-Shows und Side-Events wie Eurovision Village und Euro Club sowie Pressezentrum, Betreuung der Delegationen, Logistik und Security), die Produktion und die Distribution des internationalen TV-Signals für alle ESC-Events, die Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für die Berichterstattung über den Eurovision Song Contest in allen ORF-Medien.
Merkenswerte ESC-Daten
Ebenso gaben Alexander Wrabetz, Generaldirektor vom ORF, und Michael Häupl, Bürgermeister von Wien, verschiedene Daten rund um den ESC Wien bekannt:
- Mitte November: Beginn des Ticketverkaufs
- Dezember: Präsentation des Building-Bridges-Logo und weiterer visueller Elemente
- 26. Januar 2015: Schlüsselübergabe von Kopenhagen an Wien, Semifinalauslosung
- 16./17. März 2015: Meeting der «Head of Delegation» in Wien
- 11. Mai 2015: Probenbeginn in der Wiener Stadthalle
- 17. Mai 2015: Willkommens-Zermonie auf Einladung des Bürgermeisters von Wien
- 19. Mai 2015: 1. Halbfinale
- 21. Mai 2015: 2. Halbfinale
- 23. Mai 2015: Finale