• Home
  • Vorentscheid Schweiz
    Vieles zum Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest – vom Internetvoting von SRF, über den Expertencheck bis hin zur Entscheidungsshow in Kreuzlingen.
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    Vieles über die Sängerinnen und Sänger, die die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten haben.
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    Vieles über die Gewinner am Eurovision Song Contest ESC.
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    Verschiedenes zum Eurovision Song Contest ESC
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
  • Home
  • Vorentscheid Schweiz
    • Vorentscheid 2023
    • Vorentscheid 2022
    • Vorentscheid 2021
    • Vorentscheid 2020
    • Vorentscheid 2019
    • Vorentscheid 2018
    • Vorentscheid 2017
    • Vorentscheid 2016
    • Vorentscheid 2015
  • Sänger Schweiz
    • 2022 Marius Bear
    • 2020/2021 Gjon’s tears
    • 2019 Luca Hänni
    • 2018 ZIBBZ
    • 2017 Timebelle
    • 2016 Rykka
    • 2015 Mélanie René
    • 2014 SEBalter
  • Contest
    • 2023 Liverpool
    • Eurovision 2023 Liverpool Wiki
    • 2022 Turin
    • Eurovision 2022 Turin Wiki
    • 2021 Rotterdam
    • 2020 Rotterdam
    • 2019 Tel Aviv
    • 2018 Lissabon
    • 2017 Kiew
    • 2016 Stockholm
    • 2015 Wien
    • 2014 Kopenhagen
    • 2013 und früher
  • Gewinner ESC
    • 2022 Kalush Orchestra
    • 2021 Måneskin
    • 2019 Duncan Laurence
    • 2018 Netta
    • 2017 Salvador Sobral
    • 2016 Jamala
    • 2015 Måns Zelmerlöw
    • 2014 Conchita Wurst
    • 2013 und früher
  • Varia
    • Varia Schweiz
    • Varia Sänger
    • Varia ESC
  • Videos
    • Videos Songs 2022
  • Über uns
    • Kontakt
    • Links
    • Meinung
HomeAnd the winner is … Wien
Previous Next

And the winner is … Wien

Eurovision Song Contest Vienna - Wien - Vienne
Posted by: Tom Glanzmann , August 6, 2014
Nun ist es also entschieden: Der Eurovision Song Contest 2015 findet in Wien statt. Dies gab der ORF am 6. August 2014 bekannt. Hier sind die offiziellen Medienmitteilungen des ORF und der Wiener Stadthalle:
ORF zum Eurovision Song Contest in Wien

Es steht fest: Wien ist die Gastgeberstadt des 60. „Eurovision Song Contest“. Heute wurde von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz entschieden, dass der größte Unterhaltungsevent der Welt 2015 in der Bundeshauptstadt stattfinden wird. Dr. Alexander Wrabetz: „Wir hatten drei sehr interessante Angebote, die alle über unseren Erwartungen waren – und ich möchte mich auch bei den Verantwortlichen in Graz und Innsbruck dafür bedanken. Nach sorgfältiger Prüfung und genauer Abwägung aller relevanten Parameter ist unsere Wahl auf Wien gefallen. Wien liegt im Herzen Europas, steht in besonderem Ausmaß für Musik und Weltoffenheit, war Gastgeber zahlreicher Großereignisse und ist natürlich als Hauptstadt besonders geeignet, einen Song Contest für das gesamte Land zu veranstalten. Unser Ziel ist es, einen Song Contest auszurichten, der Österreich stolz macht und Europa beeindruckt.“

„Wir sind über die ORF-Entscheidung, dass Wien die Host City des nächsten ‘Eurovision Song Contest’ wird, sehr erfreut“, sagt Executive Supervisor Jon Ola Sand seitens der EBU. „Wir sind überzeugt, dass die Stadt über die Erfahrung, Menschen mit dem nötigen Know-how und die Einrichtungen verfügt, um Gastgeber des größten Unterhaltungsevents der Welt zu sein. Ich bin mir sicher, dass wir in Zusammenarbeit von Wien, ORF und EBU im Mai drei außergewöhnliche Shows erleben werden.“

Der „Eurovision Song Contest 2015“ geht am 19. (erstes Semifinale), 21. (zweites Semifinale) und am 23. Mai (Finale) in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Erwartet werden neben Tausenden Fans, die extra anreisen, auch mehr als 1.500 Journalisten aus Europa und der ganzen Welt, die rund zwei Wochen lang über den größten Unterhaltungsevent der Welt berichten werden. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre kann darüber hinaus auch bereits gesagt werden, dass einer Song-Contest-Gastgeberstadt durch die Austragung ein zusätzlicher Werbewert von rund 100 Millionen Euro und eine Umwegrentabilität von ca. 20 Millionen Euro entsteht.

Mehr zum Entscheid auf der offiziellen Website des Eurovision Song Contest

 

Wiener Stadthalle zum Eurovision Song Contest Wien

Der ORF hat sich entschieden, den 60. Eurovision Song Contest in der Wiener Stadthalle und damit in der größten Halle Österreichs zu veranstalten.
 
„Wien ist als internationale und weltoffene Stadt, in der alle Kulturen und Lebensentwürfe willkommen sind und geschätzt werden, ein idealer Boden für den Eurovision Song Contest. Die Entscheidung für die Wiener Stadthalle ist eine perfekte Voraussetzung – zum 60. Wettbewerb werden wir uns noch ein paar Besonderheiten einfallen lassen“, kündigt Vizebürgermeisterin Renate Brauner an.
 
„Der Eurovision Song Contest ist Europas beliebteste TV-Show und der größte musikalische Wettbewerb weltweit. Wir sind stolz, dass dieses Großereignis mit 180 Millionen TV-Zusehern in der Wiener Stadthalle stattfinden wird“, sagt Wolfgang Fischer nach der Zusage durch den ORF.
 
Mit rund 300 Veranstaltungen im Jahr und 1 Million Besucher aus ganz Österreich und den umliegenden Ländern gehört die Erste Bank Wiener Stadthalle zu den Top 10 Veranstaltungszentren Europas und verfügt neben den passenden Räumlichkeiten auch über langjährige Erfahrung und Expertise. Wie man logistische und organisatorische Anforderungen erfüllen wird, wurde bereits in der Bewerbungsphase konzipiert. Für die mehrwöchige Veranstaltung mit ihrem Höhepunkt am Finaltag, dem 23. Mai 2015, werden besondere Vorkehrungen getroffen.
 
Die Erste Bank Wiener Stadthalle ist bereit und für ein Ereignis dieser Größenordnung gerüstet: Am Roland-Rainer-Platz stehen sechs flexibel bespielbare Hallen. Parallel zu den organisatorischen Vorbereitungen werden Adaptierungen am Gebäudekomplex gemäß den Anforderungen des Veranstalters ORF vorgenommen. Die enge und rasche Kooperation mit der Stadt und dem ORF ist dabei essentiell. „Diese Entscheidung ist auch für den Standort Wien eine nachhaltige und wirtschaftliche. Die multifunktionelle und architektonisch wertvolle Wiener Stadthalle mit baulichen Verbesserungen auszustatten, macht Sinn für die Zukunft“, freut sich Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding, über die Entscheidung.
 
„Die Ausrichtung dieser großen Veranstaltung fordert einige Ressourcen, bauliche Investitionen kommen aber auch den zukünftigen Besuchern und den Veranstaltern zugute“, so Dr. Kurt Gollowitzer, kaufmännischer Geschäftsführer der Wiener Stadthalle.
 
Die Wiener Stadthalle hat mit ihrer Bühnengröße, der Deckenhöhe und dem Fassungsraum von Anfang an den Ausschreibungsbedingungen entsprochen und bietet Platz für mehr als 13.500 Song Contest Besucher. Die zentrale Lage beim Wiener Westbahnhof, die exzellente öffentliche und touristische Infrastruktur, sowie die jahrzehntelange Erfahrung mit der Abhaltung großer Fernsehereignisse sind ein zusätzlicher Vorteil. „Wetten, dass..?“, „Musikantenstadl“ oder die „Erste Bank Open“ wurden hier schon mehrmals abgehalten, aber auch aufwändige Shows von Stars wie Lady Gaga, Pink oder Robbie Williams sind für das Team der Wiener Stadthalle Routine.
 
Die Buchungslage in der Wiener Stadthalle ist für Mai 2015 so wie auch in den Vorjahren erfreulich. Seit der Bewerbung für den Eurovision Song Contest wurden jedoch nur mehr Reservierungen in Zweitoption für den Wettbewerbs-Zeitraum angenommen. „Für die Shows, die bereits im Vorverkauf sind – wie James Last, Apassionata oder die Ehrlich Brothers – werden wir terminliche oder räumliche Alternativen finden“, versichert Fischer. „Mit unseren Partnern, den Veranstaltern, werden wir gemeinsam mit der Stadt Wien und der Wien Holding gute Lösungen erarbeiten.“
 
„Die Wiener Stadthalle freut sich, den Esprit und den europäischen Gedanken des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien mitzutragen“, so Fischer und Gollowitzer.

 

Quelle: ORF-Pressestelle, Stadthalle Wien

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

Artikel bewerten
Tom Glanzmann And the winner is … Wien 06/08/2014
User rating: 0 (0 votes)

Schlagwörter: 2015, EBU, Locations, ORF, Wien

Share!
Tweet

Tom Glanzmann

About the author

Swiss guy working in communications. Interested in everything that is in good shape or sounds like the Eurovision Song Contest. Motto: Reduced to the max! Please follow me on Instagram: http://instagram.com/glanz_mann

Related Posts

Eurovision Song Contest 2015 Ökobilanz Green Event Tourismus

ESC 2015: Tourismus und Umwelt haben auch gewonnen

Vor rund 2 Monaten ist der Eurovision Song Contest 2015 verklungen, doch der Event hallt nach. ...
Remix Eurovision Song Contest 2015 Vienna

ESC 2015 in the mix!

Bereits zum 15. Mal (!) gibts den Eurovision Song Contest im Dance-Remix. Und damit DIE Gelegen ...

Das schrecklichste Outfit 2015

Trijntje Oosterhuis ist die grosse Siegerin… im Wettbewerb um das schrecklichste Outfit des Eur ...

394 Millionen Augen sahen den ESC 2015

Es war eine besondere Ausgabe des Eurovision Song Contest: 60 Jahre, die erste Teilnahme Austra ...

Comments

comments

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Französisch

  • Deutsch
    • Français

douzepoints on Instagram

douzepoints.ch

douzepoints.ch
🇨🇭
Die #Schweizer Fansite zum #Eurovision Song Contest
🇪🇺
Le site #suisse pour les fans de l'Eurovision Song Contest
🏳️‍🌈
#esc #e

Eurovision Song Contest * Schweiz * Suisse * Switzerland
Thank you and goodbye! More informations about th Thank you and goodbye!

More informations about the end of douzepoints.ch on our Website.

It was a pleasure!

#eurovision #eurovisionsongcontest #srfesc #eurosongch #schweiz #suisse #switzerland
Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE « La vie Nouveau single de Gjon’s Tears: PURE

« La vie est dure, mais elle le vaut
Quand elle est pure, mon Dieu qu’est-ce que c’est beau ». 

Listen to the new single: https://gjonstears.bfan.link/Pure

#gjonstears #gjonstearsfans #pure
37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilneh 37 Länder werden am ESC 2023 in Liverpool teilnehmen. Darunter natürlich auch die Schweiz.

#eurovision #eurovisionsongcontest #esc2023 #liverpool #srfesc #eurosongch
Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧 Nous nous retrouverons à Liverpool 😊🇬🇧

Wir treffen uns in Liverpool 😊🇬🇧

#esc2023 #liverpool2023
Mehr laden… Auf Instagram folgen

douzepoints on Facebook

douzepoints.ch

douzepoints.ch ist die Schweizer Fansite zum Eurovision Song Contest. Hier findest du alles über die Schweiz am Eurovision Song Contest und vieles mehr zum ESC.

douzepoints.ch est le site suisse pour les fans de l’Eurovision Song Contest. Ici, tu trouves tout sur la Suisse à l'Eurovision Song Contest, et également sur l'ESC.

We love ESC!

ESC Radio

Time till Grand Final 2023

Love ESC with us!

RSSTwitterFacebookYoutubeinstagram

Scoreboard Partner

myeurovisionscoreboard

 

 

 

Google+

Become a member:

Eurovision Club Switzerland Logo OGAE Switzerland

Copyright © 2014-2022 by Tom Glanzmann und Alain Pfammatter - français / Deutsch